S C H I L L E R

Bitte warten - die Seite wird geladen.

Schreinerei Schiller, Kellerberg 5, 93348 Kirchdorf 09444-787 info@schreinerei-schiller.de

Wind Power Installation - schreinerei-schiller.de

    You Are Currently Here!
  • Home
  • Wind Power Installation

Watch Video This Play

OUR SERVICE

  • List Title One
  • List Title Two
  • List Title Three

There are many variations of passages of Lorem Ipsum available, but the majority have suffered alteration in some form, by injected humour, or randomised words which don’t look even slightly believable. If you are going to use a passage of Lorem Ipsum, you need to be sure there isn’t anything embarrassing hidden in the middle of text. All the Lorem Ipsum generators on the Internet tend to repeat 

There are many variations of passages of Lorem Ipsum available, but the majority have suffered alteration in some form, by injected humour, or randomised words which don’t look even slightly believable. If you are going to use a passage of Lorem Ipsum, you need to be sure there isn’t anything embarrassing hidden in the middle of text. All the Lorem Ipsum generators on the Internet tend to repeat 

There are many variations of passages of Lorem Ipsum available, but the majority have suffered alteration in some form, by injected humour, or randomised words which don’t look even slightly believable. If you are going to use a passage of Lorem Ipsum, you need to be sure there isn’t anything embarrassing hidden in the middle of text. All the Lorem Ipsum generators on the Internet tend to repeat 

There are many variations of passages of Lorem Ipsum available, but the majority have suffered alteration in some form, by injected humour, or randomised words which don’t look even slightly believable. If you are going to use a passage of Lorem Ipsum, you need to be sure there isn’t anything embarrassing hidden in the middle of text. All the Lorem Ipsum generators on the Internet tend to repeat 

Wind Power Installation

Serving Professional Services Offering

  • 24/7 Support & Maintenance
  • Wind Power Installation
  • Market Trades & Stock
  • Solar Panels Installation
  • Solar Technology

There are many variations of passages of Lorem Ipsum available, but the majority have suffered alteration in some form, by injected humour, or randomised words which don’t look even slightly believable. If you are going to use a passage of Lorem Ipsum, you need to be sure there isn’t anything embarrassing hidden in the middle of text. All the Lorem Ipsum generators on the Internet tend to repeat predefined chunks as necessary, making this the first true generator on the Internet. It uses a dictionary of over 200 Latin 

Wollen wir mal einen detaillierteren Blick auf die Gründerzeit der Schreinerei Schiler werfen.
Der Gründer ist sicherlich Jakob Schiller und seine Frau Therese.
Bei Bau des Hauses (siehe Bild2) stürzte er am 30.05.1906 vom Baugerüst und starb. Es waren harte Zeiten. Seine Frau Therese starb 5 Monate später an einer Krankheit. Von 11 Kindern dieser Ehe blieben nur zwei am Leben. Gebhard und Ottilie.
Gebahrd Schiller (I.), geb. 06.03.1885, sah sich aufgrund des Todes beider Eltern gezwungen, noch im selben Jahre, also 1906, das elterliche Geschäft zu übernehmen.
Am 29.04.1907 heiratete er Mina Zierer, geb. 04.03.1883.
(siehe Hochzeitsfoto)

Gebhard Schiller´s(I.) Gewerbeanmeldung vom 14.12.1906 befindet sich im Gemeindearchiv.
Aus dieser Ehe gingen 8 Kinder hervor. Ein Kind starb kurz nach der Geburt. Klara, Ottilie, Gebhard, Aloys, Eugen, Jakob und Alfred.
Alfred I., geb. 11.04.1921 war der jüngste Sohn.
Im 1. Weltkrieg 1914- 1918, als Gebhard Schiller I. aim Felde war, musste die Mutter Mina ihre 7 Kinder alleine durchbringen.
Das Geschäft war stillgelegt, aber die kleine Landwirtschaft erforderte viel tüchtige Arbeit, da dies nun die einzige Einnahmequelle war.
Zu all der harten Arbiet kam noch die Sorge um ihren Gatten, von dem sie nur spärliche Nachrichten vom Felde erhielt. Nach der glücklichen Rückkehr von Gebhard Schiller I. aus dem 1. Weltkrieg, lebte das Geschäft allmählich wieder auf. Äcker udn wiesen konnten günstig hinzugekauft werden.

Aus der einstmals kleinen Schreinerei entstand 1924 (siehe Bild 3: Neubau der Werkstätte), allmählich eine neue “große” Werkstatt mit modernen, elektrisch betriebenen Maschinen für Bau- und Möbelprodukte.
Von den 5 Söhnen erlernte der älteste, Gebhard (II.), geb. 02.07.1914 und der zweitälteste, Eugen, das Schreinerhandwerk.
Der Jüngste, Alfred, verließ im Frühjahr 1934 die Schule und wurde wie seine Brüder im elterlichen Betrieb zum Schreiner ausgebildet.
Der Sohn Aloys zeigte keinerlei Neigung für Schreinerei und Landwirtschaft. Er war aber hinreichend begabt, sich dem Studium des Lehrerberufes zu widman und bestand mit gutem Erfolg.
Eugen Schiller, geb. 01.08.1915 musste nach seiner Schreinerlehre zum Reichsheer und schließlich in den Krieg.
Als Unteroffizier “fiel” er am 19.02.1942.
Gebhard Schiller (I.), Vater von Gebhard II., Eugen, Alfred, …usw., starb am 12.03.1944.

Alfred Schiller I. legte am 30.04.1947 mit 26 Jahren die Meisterprüfung ab. Am 04.02.1941 wurde er zum Krieg an die Front eingezogen. Er kam am 22.12.1944 vom Krieg nach Hause, war jedoch durch einen Kopfschuss im Felde, zu 90% kriegsbeschädigt – er starb am 12.07.1980.
Im Oktober 1975 legte Alfred Schiller II. die Meisterprüfung ab und heiratete Margit Kellerer aus Aiglsbach.
Am 12.01.1981 wurde die Firma an ihn übergeben.


Wollen wir mal einen detaillierteren Blick auf die Gründerzeit der Schreinerei Schiler wund starb. Es waren harte Zeiten. Seine Frau Therese starb 5 Monate später an einer Krankheit. Von 11 Kindern dieser Ehe blieben nur zwei am Leben. Gebhard und Ottilie.
Gebahrd Schiller (I.), geb. 06.03.1885, sah sich aufgrund des Todes beider Eltern gezwungen, noch im selben Jahre, also 1906, das elterliche Geschäft zu übernehmen.
Am 29.04.1907 heiratete er Mina Zierer, geb. 04.03.1883.
(siehe Hochzeitsfoto)

Gebhard Schiller´s(I.) Gewerbeanmeldung vom 14.12.1906 befindet sich im Gemeindearchiv.
Aus dieser Ehe gingen 8 Kinder hervor. Ein Kind starb kurz nach der Geburt. Klara, Ottilie, Gebhard, Aloys, Eugen, Jakob und Alfred.
Alfred I., geb. 11.04.1921 war der jüngste Sohn.
Im 1. Weltkrieg 1914- 1918, als Gebhard Schiller I. aim Felde war, musste die Mutter Mina ihre 7 Kinder alleine durchbringen.
Das Geschäft war stillgelegt, aber die kleine Landwirtschaft erforderte viel tüchtige Arbeit, da dies nun die einzige Einnahmequelle war.
Zu all der harten Arbiet kam noch die Sorge um ihren Gatten, von dem sie nur spärliche Nachrichten vom Felde erhielt. Nach der glücklichen Rückkehr von Gebhard Schiller I. aus dem 1. Weltkrieg, lebte das Geschäft allmählich wieder auf. Äcker udn wiesen konnten günstig hinzugekauft werden.

Aus der einstmals kleinen Schreinerei entstand 1924 (siehe Bild 3: Neubau der Werkstätte), allmählich eine neue “große” Werkstatt mit modernen, elektrisch betriebenen Maschinen für Bau- und Möbelprodukte.
Von den 5 Söhnen erlernte der älteste, Gebhard (II.), geb. 02.07.1914 und der zweitälteste, Eugen, das Schreinerhandwerk.
Der Jüngste, Alfred, verließ im Frühjahr 1934 die Schule und wurde wie seine Brüder im elterlichen Betrieb zum Schreiner ausgebildet.
Der Sohn Aloys zeigte keinerlei Neigung für Schreinerei und Landwirtschaft. Er war aber hinreichend begabt, sich dem Studium des Lehrerberufes zu widman und bestand mit gutem Erfolg.
Eugen Schiller, geb. 01.08.1915 musste nach seiner Schreinerlehre zum Reichsheer und schließlich in den Krieg.
Als Unteroffizier “fiel” er am 19.02.1942.
Gebhard Schiller (I.), Vater von Gebhard II., Eugen, Alfred, …usw., starb am 12.03.1944.

Alfred Schiller I. legte am 30.04.1947 mit 26 Jahren die Meisterprüfung ab. Am 04.02.1941 wurde er zum Krieg an die Front eingezogen. Er kam am 22.12.1944 vom Krieg nach Hause, war jedoch durch einen Kopfschuss im Felde, zu 90% kriegsbeschädigt – er starb am 12.07.1980.
Im Oktober 1975 legte Alfred Schiller II. die Meisterprüfung ab und heiratete Margit Kellerer aus Aiglsbach.
Am 12.01.1981 wurde die Firma an ihn übergeben.